Sozialprojekt "Garten³"

Das Projekt Garten³ für Kindergärten und Grundschulen macht es möglich!

In enger Zusammenarbeit mit den Ministerien „Kultus, Jugend und Sport“ und „Ländlichen Raum und Verbraucherschutz“, sowie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, haben die Volksbanken und Raiffeisenbanken das Schulprojekt „Garten ³" aufgelegt.

Den interessierten Kindergärten und Grundschulen in Baden-Württemberg werden dabei zwei Hilfsmittel zur Verfügung gestellt.

Hoch, höher, Hochbeet!

Zum einen gibt es einen Bausatz für ein Hochbeet im Format 120 x 80 x 60 cm, komplett bestückt mit Blumenerde und verschiedenen Sämereien. Unterrichtsbegleitend können zum Beispiel Kürbis, Basilikum, Ringelblume, Oregano oder Thymian angebaut werden.

Schülerinnen und Schüler, sowie Kindergartenkinder erhalten so die Gelegenheit, Pflanzen in ihrer Entwicklung von der Keimung bis zur Ernte zu beobachten. Ziel der Aktion ist es, bei Kindern frühzeitig ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und regionale Produkte zu schaffen und zu fördern. Sie gewinnen dadurch praktische Kenntnisse über Pflanzen und ihre Lebensgrundlagen. Bei der Pflege lernen die Kinder außerdem, individuelle Verantwortung zu übernehmen und das Hochbeet kann so ein Anstoß zur späteren Anlage eines Schulgartens werden.

Garten und Ernährungsbildung stehen in einem engen Zusammenhang. Das Hochbeet liefert frische Lebensmittel, die in der Kindergartenküche oder im Unterricht zu leckeren Gerichten verarbeitet werden können. So werden frische Lebensmittel alltagsnah erlebbar.

Insektenhotel

Ergänzend zum Hochbeet gibt es nun auch die Möglichkeit, einen Bausatz für ein Insektenhotel im Format 77 x 13 x 77 cm (inkl. Saatmischung für eine Blumenwiese) zu beziehen. Damit greift man das große und ungemein wichtige Thema Artenvielfalt und Artenschutz auf.

Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, zu der „Jede“ und „Jeder“ einen wichtigen Beitrag leisten kann. Schon mit wenig Aufwand kann eine große Flächenwirkung erzielt werden. Denn selbst kleine Veränderungen in der Pflege von Flächen haben einen großen Effekt auf die Tierwelt. Mit der beigefügten Blühmischungen können beispielsweise heimische Pflanzenarten eingesät sowie insektenfreundliche Sträucher und Gehölze gepflanzt werden. Mit Hilfe des Insektenhotels können die Kinder zudem selbst eine optimale Brutumgebung für Insekten unterschiedlicher Art schaffen.

Anmeldung/Ablauf

Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich mit dem jeweiligen Bestellschein. Die Bewerbungsfrist ist jährlich im Herbst. Bitte füllen Sie den Bestellschein in PDF online aus und senden ihn per E-Mail an folgende Email-Adresse:

marketing@vrbankht.de

Unter allen Rücksendungen verlosen wir 10 Hochbeete sowie 10 Insektenhotels. Die Rechnung für die Hochbeete/Insektenhotels wird dann an Sie ausgestellt, im Gegenzug überweisen wir Ihnen zeitnah eine Geldspende in Höhe des Rechnungsbetrags. Für die Anschaffung der Hochbeete/Insektenhotels benötigen wir eine Zuwendungsbestätigung.

Auslieferung

Die Hochbeete/Insektenhotels werden zwischen Januar und März eines jeden Jahres direkt an Ihre Schule/Ihren Kindergarten ausgeliefert.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!